Golec uOrkiestra
Sa, 02. Juli, 21:00 Uhr
Stadion SOSiR, Słubice

Fools Garden
Fr, 08. Juli, 21:30 Uhr
Hauptbühne Brunnenplatz

Rednex
Fr, 08. Juli, 23:00 Uhr
Hauptbühne Brunnenplatz

Die Prinzen
Sa, 09. Juli, ab 20:15 Uhr
Hauptbühne Brunnenplatz

The BossHoss
Sa, 09. Juli, ab 20:15 Uhr
Hauptbühne Brunnenplatz

HanseStadtFest
Miejskie Święto Hanzy
Słubice, 01. - 07. Juli 2022

Freitag, 1. JULI 2022


15:00 Uhr, Stadtbrücke

Vernissage der fotografischen Ausstellung „Brücken“
Kurator: Anna Panek-Kusz, Bilder der Frankfurt-Słubicer Fotogruppe AKFA

18:00 Uhr, Stadion SOSir (Seitenspielfeld), Słubice

Offizieller Beginn der Veranstaltung, feierliche Eröffnung

19:00 Uhr

Sara James

Sara James gilt als Ausnahmetalent und wurde 2021 entdeckt. Sie begann ihr Abenteuer mit dem Gesang im Alter von sechs Jahren. Im Jahr 2021 nahm sie an der vierten Ausgabe der Sendung „The Voice Kids“ teil (Polen), die sie mit den meisten Stimmen der Zuschauer gewann. Am 19. Dezember 2021 vertrat sie Polen beim 19. Eurovision Song Contest für Kinder in Paris und belegte schließlich den zweiten Platz im Finale. Sara ist gerade dabei, sich zu entwickeln und man kann große Dinge von ihr erwarten. 

21:00 Uhr

Mrozu

Mrozu ist ein Musikproduzent, Komponist und Texter, der in seinen Werken Blues, Soul und Rock'n'Roll verbindet. Er hat zahlreiche Musikpreise gewonnen. Im Jahr 2014 zeigte sich Mrozu als Künstler, der mit seinem bereits mit Platin ausgezeichneten Album "Rollercoaster" bewies, dass er ein Talent zum Schreiben von fesselnden Songs hat. Mit den Alben "Zew" und "Aura" ging er einen Schritt weiter und festigte seine Bekanntheit. "Palę w oknie" ist die letzte Single, die das neue, bereits sechste Album des Künstlers - "Złote bloki" (2022) - promotet.

23:00 Uhr

Ronnie Ferrari

Ronnie Ferrari, oder besser gesagt Hubert Kacperski, ist einer der bekanntesten und originellsten Künstler der jungen Generation. Er steht für einen unkonventionellen Ansatz in der Musik und der Interpretation von Klängen, was dazu führt, dass praktisch jeder seiner Songs im Internet millionenfach geklickt wird. Im Alltag ist er ein bescheidener und sich ständig weiterentwickelnder Bewohner der Dreistadt (Gdańsk, Gdynia, Sopot).

00:00 Uhr

Tribbs

Mikołaj Trybulec ist ein Musikproduzent, DJ, Bassist und Session-Musiker. Er produzierte die Lieder, die durch folgende Länder beim Eurovision Song Contest präsentiert wurden: Tschechien, Spanien, Österreich und in diesem Jahr auch Polen. Tribbs ist auch Teil des Duos „Linia Nocna“. Die Remixe von Tribbs ermöglichen es den jungen Hörern, Lieder kennenzulernen oder sich an sie zu erinnern, die zum festen Bestandteil des Repertoires der polnischen Popmusik geworden sind. Seine Stücke sind vor allem kluge und schöne Lieder mit einer universellen Botschaft.

Samstag, 2. Juli 2022, Stadion SOSiR (Seitenspielfeld), Słubice


ab 12:00 Uhr

Animationen, Workshops, Hüpfburgen

18:00 - 20:30 Uhr

"Musikvolksfest ohne Grenzen"

Die internationale Gruppe „Kukułeczki's“ lädt ein zum „Musikvolksfest ohne Grenzen" - auch in diesem Jahr wieder mit dem Klang der Berge. Auf der Bühne werden befreundete Bands aus Polen und Deutschland sowie ein besonderer Gast auftreten: die Giewont Gemeindeband aus Zakopane. Man kann schon förmlich den Duft der Oscypki (regionaler Hartkäse) spüren. Es wird toll. Hej!

21:00 Uhr

Golec uOrkiestra

Die Band „Golec uOrkiestra“ ist ein einzigartiges Phänomen in der polnischen Musikbranche. Sie wurde 1999 gegründet und wird von Łukasz und Paweł Golec geleitet. Die Band verbindet auf originelle Weise Elemente der Highlander-Folkmusik mit charakteristischen Merkmalen von Popmusik, Rock'n'Roll und Jazz. Sie haben viele musikalische Erfolge vorzuweisen. Die Treue zu ihren Wurzeln, die Originalität ihrer Herangehensweise und ihre kompromisslosen Texte und Musik machen sie immer noch zu einer der bekanntesten und meist geschätzten Bands in Polen.

23:00 Uhr

Daj to Głośniej

Die Band „Daj to Głośniej“ hat in kurzer Zeit erreicht, was vielen Künstlern trotz mehrjähriger Tätigkeit in der Musikbranche nicht gelingt. Sie wurden als das erfolgreichste Debüt des Jahres 2019 gefeiert und haben die Charts im Sturm erobert. Harte Arbeit, Leidenschaft und Bescheidenheit haben Früchte getragen. Ihr musikalisches Angebot hat den Weg in die Herzen von Millionen von Polen gefunden und den Interpreten damit Millionen von Zuschauern beschert. Der Song mit dem Titel "Mama ostrzegała" bricht Online-Rekorde.

Sonntag, 3. Juli 2022, Plac Bohaterów, Słubice



18:00 Uhr

West Noise

West Noise ist eine Gruppe von Freunden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Ecken von Słubice mit elektronischer Live-Musik aufzupeppen, um die Menschen nach draußen zu locken.

22:00 Uhr

Sommer-Freiluftkino: Der König der Löwen (Polnisch + englische Untertitel)

Regie: Rob Minkoff / Roger Allers
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Animation / Abenteuer

Montag, 4. Juli 2022, Plac Bohaterów, Słubice


16:00 Uhr

Kinderanimationen

18:00 Uhr

West Noise

22:00 Uhr

Sommer-Freiluftkino: Kiler (Polnisch + englische Untertitel)

Regie: Juliusz Machulski
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Satire / Komödie

Dienstag, 5. Juli 2022, Plac Bohaterów, Słubice


16:00 Uhr

Kinderanimationen

18:00 Uhr

West Noise

22:00 Uhr

Sommer-Freiluftkino: House of Gucci (Polnisch + Englische Untertitel)

Regie: Ridley Scott
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Biografie / Drama

Mittwoch , 6. Juli 2022, Plac Bohaterów, Słubice


16:00 Uhr

Kinderanimationen

18:00 Uhr

West Noise

22:00 Uhr

Sommer-Freiluftkino: Bohemian Rhapsody (Englisch + Polnische Untertitel)

Regie: Bryan Singer
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Biografie / Drama

Donnerstag, 7. Juli 2022, Plac Bohaterów, Słubice


16:00 Uhr

Kinderanimationen

18:00 Uhr

West Noise


22:00 Uhr

Sommer-Freiluftkino: The Fast and the Furious (Polnisch + englische Untertitel)

Regie: Rob Cohen
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Action, Krimi

HanseStadtFest
Bunter Hering
Frankfurt (Oder), 7.-10. Juli 2022

Donnerstag, 07. Juli 2022


17:00 Uhr, Karl-Marx-Straße / Rosa-Luxemburg-Straße

41. Oderrundfahrt, Großer Preis der Stadt Frankfurt (Oder)

22:00 Uhr, St.-Marien-Kirche

Festkonzert „Fenster im Licht“ mit dem großem Chor der Singakademie unter der Leitung von Rudolf Tiersch 

Freitag, 08. Juli 2022



16:00 Uhr, Europa-Universität Viadrina / Hauptgebäude (Galerie Bibliothek)

Führung: Fotoausstellung „Eine fotografische Reise durch 30 Jahre Viadrina-Geschichte“ 

Im Rahmen des Hansestadtfestes lädt die Europa-Universität zu einer Führung durch ihre Fotoausstellung „Eine fotografische Reise durch 30 Jahre Viadrina-Geschichte“ vor der Universitätsbibliothek im Viadrina-Hauptgebäude.

Interessierte können die Geschichten hinter den Fotos entdecken und die Gelegenheit nutzen, ein Exemplar des Fotobuches „30 Jahre Europa-Universität Viadrina – Unsere Geschichte in Bildern“ zu erhalten, das anlässlich von 30 Jahren Viadrina erschienen ist.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Viadrina-Hauptgebäudes (Große Scharrnstraße 59, Frankfurt (Oder)).


18:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Nach dem Bierfassanstich fließt Freibier der Frankfurter Brauerei. Dazu gibt es traditionell 1000 Heringsbrötchen.

18:00 – 01:00 Uhr, Marktplatz

Sommerkirmes: Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden ...
Spaß ohne Ende für Groß und Klein ist vorprogrammiert. Wieder mit dabei und nicht zu übersehen: Das Riesenrad am Oderufer auf dem Holzmarkt!

18:00 – 01:00 Uhr, Hüftgoldallee, Bischofstraße

Die Hüftgoldallee bietet kulinarische Attraktionen der besonderen Art: internationale Küche und Kochkunst aus aller Welt. Ob Fan von süßen, herzhaften, veganen oder vegetarischen Gerichten, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.

18:00 – 01:00 Uhr, BLOK OST Arena, unter der Stadtbrücke

Chill-Out-Area mit deutsch–polnisch–ukrainischem DJ-Projekt
Hipper, neuer Eventbereich, auf dem internationale House- und Elektro-DJs in cooler Kulisse auflegen. Food Trucks bereichern das gastronomische Angebot vor Ort.

ab 18:00 Uhr, Wunschbaumallee, Bischofstraße

Frankfurter Kinder gestalten ihre Wünsche auf unterschiedlichste Weise und schmücken die Allee mit kleinen selbstgestalteten Kunstwerken. Die Wunschbaumallee steht dieses Jahr unter dem Thema: „Was wünsche ich mir für den Weg in meine Zukunft?“

18:00 Uhr, Start und Ziel: Stadion der Freundschaft Frankfurt (Oder)

Lauf ohne Grenzen
Unter dem Motto: „Zwei Stadien, zwei Städte, zwei Länder – ein Lauf!“ verbindet er die Partnerstädte Frankfurt (Oder) und Słubice auf sportliche Art und Weise miteinander. Die Starter:innen laufen über die Stadtbrücke von Stadion zu Stadion und zurück. Dabei wird eine Strecke von 10 km zurückgelegt.

Startgebühr: 10,00 € oder 45,00 zł
Anmeldungen unter
www.maratonczykpomiarczasu.pl

19:00 Uhr, Garten des Kleist-Museums

He(a)ring 2022
Studierende der Europa-Universität Viadrina laden unter dem Motto „Savoir Vivre!“ zu einem sommerlichen Open-Air ein. Mit einer atemberaubenden interaktiven Show begeistert am Freitag um 19 Uhr der drum klub und lädt zum Mitmachen ein.

19:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Handmade“ – Live Rock aus deutschen Landen

19:00 Uhr, Rockmusiker-Stage, vor dem Ärztehaus

Ekkon

19:30 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Hannes Kreuziger & Band

20:00 Uhr, Rockmusiker Stage, vor dem Ärztehaus

Fabrice & DJ

20:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

A Mury runą – Und die Mauern werden fallen

Erstklassige Musiker:innen aus der Region um Frankfurt (Oder) und Słubice gestalten ein deutsch-polnisches Programm mit hoffnungsvoller, aufwühlender und revolutionärer Musik, das nah geht und Herzen zueinander führt.

21:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Burning Beats“ – Ein Mix aus aktuellen Rock-Hits und Balladen überzeugend und gefühlvoll interpretiert.

21:30 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Fools Garden

Als Peter Freudenthaler und Volker Hinkel 1991 Fools Garden gründeten, ahnten sie nicht, dass die Band wenige Jahre später weltberühmt sein würde. Mit dem Album „Dish Of The Day“ und dem Überhit „Lemon Tree" im Gepäck brachen Fools Garden 1996 sämtliche Verkaufsrekorde – ihre Musik ging um die Welt. Bis heute gibt Fools Garden auf der ganzen Welt Konzerte. Die „Electro-Acoustic Session“ der Band ist eine faszinierende Mischung aus akustisch arrangierten Songs und brandneuem Material auf Basis elektronischer Klänge.

22:00 Uhr, Rockmusiker-Stage, vor dem Ärztehaus

Hannes Kreuziger (solo)

23:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Rednex

Die schwedische Band Rednex steht für schnelle Countrytitel und einen einzigartigen Sound aus Geigen und Dancebeats, aber auch für ruhige Balladen wie „Wish You Were Here“ und „Hold Me For A While“. Ihren ersten internationalen Nummer-1-Hit erreichten sie mit „Cotton Eye Joe“, der sich 25 Wochen in den deutschen Singlecharts hielt. Nachfolgehits waren „Old Pop In An Oak“ und „Spirit Of The Hawk“.

Zum Abschluss des Abends legt ein DJ auf.

23:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Die Ossis“ – Eine Rock-Show mit den großen Ost-Rock-Kult-Hits von Rockhaus, Puhdys, Silly, Berluc, Lift, Renft, City, Karat, Stern Meissen

23:00 Uhr, Rockmusiker-Stage, vor dem Ärztehaus

MICRO CUTS – Mit Florian, Gustav und Ludwig haben sich drei fanatische MUSE-Fans aus Frankfurt (Oder) Anfang 2022 endlich gefunden, um ihren Traum wahr werden zu lassen, und eine MUSE-Coverband gegründet. MICRO CUTS geben eine erlesene Auswahl aus dem Repertoire der britischen Stadionrocker zum Besten und eskalieren an Drums, Gitarre, Bass und Micros.

Samstag, 09. Juli 2022



11:00 – 01:00 Uhr, Marktplatz

Sommerkirmes: Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden ...
Spaß ohne Ende für Groß und Klein ist vorprogrammiert. Wieder mit dabei und nicht zu übersehen: Das Riesenrad am Oderufer auf dem Holzmarkt!

11:00 – 01:00 Uhr, Hüftgoldallee, Bischofstraße

Die Hüftgoldallee bietet kulinarische Attraktionen der besonderen Art: mit internationaler Küche und Kochkunst aus aller Welt. Ob Fan von süßen, herzhaften, veganen oder vegetarischen Gerichten, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.

11:00 – 01:00 Uhr, BLOK OST Arena, unter der Stadtbrücke

Chill-Out-Area mit deutsch–polnisch–ukrainischem DJ-Projekt, das feinste internationale House- und Elektro-Musik spielt. Am Samstag und Sonntag wird im Laufe des Tages ein Mario-Kart-Turnier organisiert. Food Trucks bereichern das gastronomische Angebot vor Ort.

11:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Familienprogramm

11:00 – 18:00 Uhr an der Kinder-und Jugendbühne, vor dem Ärztehaus

Kinder-, Jugend- und Familienstrecke
In diesem Jahr steht alles unter dem Motto: „Bewegung, Spiel und Spaß“. Zusammen mit dem Team „Streetsport“ der Brandenburgischen Sportjugend gibt es als Highlight die 8,90 Meter hohe Kletterwand für alle Mutigen und den Kletterberg für die Kleinen. Wer lieber springt, kann sich auf einem der vier Bungee-Trampoline austoben oder beim Speedcheck prüfen, wie schnell die Schüsse oder Würfe mit dem Ball sind. Der 9-Loch-Minigolfparcours, Tischkicker, Brett-, Balancier- und Familienspiele ergänzen das vielfältige Angebot. Auf der Bühne lockt ein buntes Programm mit und von Kindern und Jugendlichen. Und zur kleinen Stärkung zwischendurch gibt es für alle Kinder kostenlos Zuckerwatte. Das genaue Programm der Bühne und aktuelle Eindrücke vom Fest gibt es bei Instagram @u18wahlbrandenburg.

11:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.
Corona ist nicht die Pest! Doch ein Blick ins 17. Jahrhundert zeigt offensichtliche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam zurückschauen, in die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als die Pest Frankfurt (Oder) heimsuchte.

13:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Die Wichernmusikanten

14:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

Historisches Spektakel

14:00 Uhr, Garten des Kleist-Museums

He(a)ring 2022
Die Leipziger Band „2ersitz“ verbindet spielerisch Elemente aus Hiphop, Songwriter, Pop und Reggae.

15:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

Folkmusik und Tanzshow

15.00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Dirk Michaelis und Band

Mit dem Einstieg bei der Gruppe Karussell 1985 verschaffte der Sänger und Komponist Dirk Michaelis der Band mit dem Stück „Als ich fortging“ den wohl größten Erfolg ihrer Geschichte. Wie kaum ein anderer wurde und wird der balladeske Song gecovert. Mittlerweile blickt Dirk Michaelis auf vier Dekaden Künstlerkarriere zurück. Bis heute stellt der charismatische Musiker mit seinen gefühlvollen Kompositionen nachhaltig klar, dass man ihn nicht nur auf den großen Hit reduzieren darf.

16:00 Uhr, Kinder-und Jugendbühne, vor dem Ärztehaus

60 Jahre PITTIPLATSCH - die Geburtstagstour 2022
Schlafen gehen ohne Pittiplatsch – für Millionen von Kindern unvorstellbar. 60 Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Grund genug für den rbb, das zu feiern - mit Pittiplatsch-Geschichten, Spielen, Quizfragen, Liedern zum Mitsingen und Give-Aways im Gepäck! Eingeladen sind alle, die mit Pittiplatsch Geburtstag feiern wollen, insbesondere Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Aber Pitti freut sich natürlich auch auf jüngere bzw. ältere Besucher:innen, die gerne lachen, singen, spielen und Spaß an seinen verrückten Abenteuer-Geschichten haben.

18:00 Uhr, Garten des Kleist-Museums

He(a)ring 2022
Die Berliner Musiker Trille und Band geben ein Konzert mit einer musikalischen Mischung aus Pop, Indi und Trap.

19:00 Uhr, Rockmusiker-Stage, vor dem Ärztehaus

POGO Rockband

19:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

Folkmusik

20:15 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Antenne Brandenburg Sommertour
Es ist eine Premiere: Antenne Brandenburg geht auf eine musikalische Sommerreise durch Brandenburg - und das rbb Fernsehen ist mit dabei! Die beiden Moderatoren Madeleine Wehle und Christofer Hameister melden sich direkt vom „Bunten Hering“ in Frankfurt (Oder). Auf der Bühne stehen beliebte und erfolgreiche deutsche Künstlerinnen und Künstler wie Die Prinzen, Glasperlenspiel, The BossHoss und Ross Antony. Außerdem treten die Nachwuchsstars Gregor Hägele, Sophia und Iggi Kelly auf.

The BossHoss, Glasperlenspiel, Die Prinzen

Gregor Hägele
„Raus von hier, die Welt ist Wahnsinn!“ Irgendwie fühlt sich alles falsch an: Glücklich sein. Traurig sein. Manchmal zu viel von allem. Dann wieder zu wenig. In seinem Song „Zuckerschock“ (ab 15.4.22) singt Gregor Hägele über das Chaos in den Köpfen, das uns alle mitreißen kann. Gregors Lösung: für einen Moment den Kopf ausschalten. Fenster auf. Frische Luft. Hände hoch. Raus aus dem Strudel. Wohin auch immer. Treibender Beat, dunkler, reißender Bass und moderne Synthies. So klingt „Zuckerschock“ irgendwie wie früher – aber doch wie heute. Und schließt somit perfekt an seinen letzten Hit „Paracetamol“ an.

Sophia
Eigentlich ist Sophia Goldschmiedin. Eigentlich. Denn während die 26-jährige Newcomerin tagsüber in der Werkstatt Schmuckstücke schmiedet, schlägt sie sich die Nächte im Studio um die Ohren. Mit ihrer ersten Single "Niemals allein" sang sich die Newcomerin in die Herzen ihrer Fans. Mittlerweile hat die Sängerin das, was man guten Gewissens einen echten Hype nennen kann, denn innerhalb kürzester Zeit wurden die kurzen Videos am Klavier millionenfach geklickt.

Iggi Kelly

Wer Iggi Kelly kennt, weiß, dass der Musiker sein Herz nicht nur auf der Zunge trägt, sondern seinen Gedanken und Emotionen in deepen Liedern Ausdruck verleiht. Genau das ist ihm bereits bei seinen Pop-Balladen „Unbreakable“ und „In the middle“ gelungen. Nun geht Iggi einen weiteren Schritt. Einen Schritt, bei dem er eine packende Liebeserklärung in einen mitreißenden Popsong hüllt: „No matter what“. Dieser Track beweist, dass Songs über die Liebe nicht nur in Form von Balladen stattfinden müssen. Sondern auch mit catchigen Dancebeats funktionieren.

21:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Clover“ Irish Folk Rock

22:00 Uhr, Rockmusiker-Stage, vor dem Ärztehaus

Mellow Mind

23:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Small Town Artists” Reggae & Ska

23:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Ross Antony
Ross Antony wurde 1974 in England geboren. Musik und Schauspiel begleiten den quirligen Briten sein ganzes Leben. In Deutschland wurde er 2001 erstmals mit der Popstars-Band Bro’Sis bekannt. Inzwischen erobert der TV-Liebling die Herzen der Fans als Entertainer, Moderator und Schlagersänger. Der deutsche Schlager ist ihm eine echte Herzensangelegenheit – hier ist er angekommen und hat sich in kürzester Zeit zur Crème de la Crème der Schlagerbranche emporgearbeitet.

Im Anschluss an die Show legt ein Antenne Brandenburg DJ auf.

ab 00:30 Uhr, Kamea Club

Offizielle After-Show Party
Verschiedene Floors, unterschiedliche Musikstile, coole Drinks, viel Spaß: Die beste After-Show Party in Frankfurt! Party all night long!

Sonntag, 10. Juli 2022


11:00 – 16:00 Uhr, Marktplatz

Sommerkirmes: Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden ...
Spaß ohne Ende für Groß und Klein ist vorprogrammiert. Wieder mit dabei und nicht zu übersehen: Das Riesenrad am Oderufer auf dem Holzmarkt!

11:00 – 16:00 Uhr Hüftgoldallee, Bischofstraße

Die Hüftgoldallee bietet kulinarische Attraktionen der besonderen Art: mit internationaler Küche und Kochkunst aus aller Welt. Ob Fan von süßen, herzhaften, veganen oder vegetarischen Gerichten, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.

11:00 – 16:00 Uhr BLOK OST Arena, unter der Stadtbrücke

Chill-Out-Area mit deutsch–polnisch–ukrainischem DJ-Projekt,
das feinste internationale House- und Elektro-Musik spielt. Am Samstag und Sonntag wird im Laufe des Tages ein Mario-Kart-Turnier organisiert. Food Trucks bereichern das gastronomische Angebot vor Ort.

11:00 – 16:00 Uhr Kinder-und Jugendbühne, vor dem Ärztehaus

Kinder-, Jugend- und Familienstrecke
In diesem Jahr steht alles unter dem Motto: „Bewegung, Spiel und Spaß“. Zusammen mit dem Team Streetsport der Brandenburgischen Sportjugend gibt es als Highlight die 8,90 Meter hohe Kletterwand für alle mutigen und den Kletterberg für die Kleinen. Wer lieber springt kann sich auf einem der vier Bungee-Trampoline austoben oder beim Speedcheck prüfen, wie schnell die Schüsse oder Würfe mit dem Ball sind. Der 9-Loch-Minigolfparcours, Tischkicker, Brett-, Balancier- und Familienspiele ergänzen das vielfältige Angebot. Auf der Bühne lockt ein buntes Programm mit und von Kindern und Jugendlichen. Und zur kleinen Stärkung zwischendurch gibt es für alle Kinder kostenlos Zuckerwatte. Das genaue Programm der Bühne und aktuelle Eindrücke vom Fest gibt es bei Instagram @u18wahlbrandenburg.

11:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Familienprogramm

11:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.
Corona ist nicht die Pest! Doch ein Blick ins 17. Jahrhundert zeigt offensichtliche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam zurückschauen, in die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als die Pest Frankfurt (Oder) heimsuchte.

12:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

„Held kann jeder“ in 2 Minuten zum Lebensretter - Reanimation mit AC/DC
Erste Hilfe ist kinderleicht, und dennoch helfen im Notfall leider viel zu viele wenige Menschen. Heute zeigen Kinder, dass wirklich jeder helfen kann. Mit möglichst vielen Kindern aus Deutschland und Polen üben wir zu fetziger Musik von AC/DC die Herz-Druck-Massage an Phantompuppen. Eingeladen sind vor allem kleine Heldinnen und Helden (6-14 Jahre), aber natürlich auch interessierte Eltern und Erwachsene.

12:00 Uhr, Sparkassenbühne, nördlicher Holzmarkt

„Frankfurter Töne“ – Musiker:innen und Bands aus Frankfurt (Oder) und der Region

13:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Aileen Phoenix & the Peacetrain

13:00 Uhr, Garten des Kleist-Museums

He(a)ring 2022
Songwriter und Komponist Xavi singt sensibel wie kraftvoll Lieder über die Irrungen und Wirrungen der Liebe und des Lebens. Mit dabei ist außerdem die deutsch-amerikanische Comedian Tamika Campbell, ein Tornado der deutschen Comedy-Szene, schlagfertig und pointenstark sowie der Slam Poet Marvin Weinstein mit seinen geistreich humorvollen Texten.

15:00 Uhr, Hauptbühne, Brunnenplatz

Abschlusskonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester
Frankfurt und Preisträger:innen des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Rheinsberg unter der Leitung von Azis Sadikovic

Orientierungsplan HanseStadtFest